Unser landwirtschaftlicher Familienbetrieb liegt in der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen im Ortsteil Ludwigshafen am westlichen Bodensee. Von hier aus sind es nur wenige Kilometer in die Schweiz; auch den Schwarzwald und Österreich kann man in ca. einer Stunde erreichen.
Seit 1974 wird der Betrieb von Wolf-Dietrich und Waltraud Specht geleitet und wurde 1980 komplett auf den Obstanbau umgestellt. Hauptsächlich bauen wir auf den von uns bewirtschafteten 25 Hektar Plantagen Äpfel und Birnen an. Einen immer größer werdenden Teil übernehmen inzwischen auch die Kirschen. Außerdem werden Zwetschgen, Mirabellen, Walnüsse und Kürbisse angebaut.
Auch Sohn Uwe interessiert sich seit jeher für den Obstbau und arbeitet seit 1997 mit im Betrieb, 2003 legte er seine Meisterprüfung in Weinsberg ab.
Im Jahr 2004 wurde der Umbau des alten Hofwirtschaftsgebäudes abgeschlossen. Seither verkaufen wir im neu eingerichteten Hofladen unsere eigenen Erzeugnisse. Die Produktpalette wird durch weitere Lebensmittel aus der Bodenseeregion abgerundet. Hier können Sie bei einem kleinen "Schwätzchen", wie man bei uns sagt, vieles über unsere Produkte und deren Anbau erfahren und sich Tipps über die Zubereitung holen. Wer möchte kann auch eine kleine Kostprobe unserer selbst produzierten Schnäpse, Fruchtauszüge und Liköre erhalten.
Wir freuen uns auf Sie!
Obstanbau
Wir bewirtschaften ca. 25 Hektar Obstplantagen rund um den Ort Ludwigshafen. Ein großer Teil der Plantagen liegen direkt am Bodensee.
Wir bauen 14 verschiedene Apfelsorten und 3 Birnensorten an. Diese produzieren wir nach den Richtlinien des integrierten und kontrollierten Obstanbaus. Zusätzlich haben wir unseren Betrieb überregional durch QS und EUREPGAP zertifizieren lassen.
Auf diesem Wege erbringen wir für Sie jährlich den Nachweis für die Einhaltung aller geforderten Bestimmungen vom Bereich des Pflanzenschutzes bis zur Einhaltung der Qualitätsanforderungen bei Ernte, Lagerung und Vermarktung.
Apfel-Ernte (Klick für mehr / weniger Informationen)
Mit der Frühsorte "Discovery" beginnen wir Anfang August die Apfelernte. Danach folgen weitere Frühsorten bis dann Ende August/Anfang September die "richtige" Ernte beginnt.
Die Erntezeit dauert dann meist bis Anfang November und endet mit dem Ernten der Sorte "Braeburn".
Geerntet wird erst bei ausreichender Reife, außerdem werden die Größe und der Geschmack kontrolliert. Auch die überprüfung des Zuckergehaltes, des Stärkeabbaus und der Festigkeit gehören vor jeder Ernte dazu.
Damit immer nur entsprechend reife äpfel geerntet werden, wird jede Sorte dreimal durchgepflückt, d.h. beim ersten "überpflücken" werden nur die wirklich reifen äpfel rausgepflückt und die anderen verbleiben am Baum, bis auch sie den richtigen Reifegrad erreicht haben. Gepflückt wird in weich gepolsterte Pflückboxen von denen die äpfel dann in die Großkisten umgefüllt werden.
Diese Großkisten stehen auf den so genannten "Erntezügle" mit denen durch die Fahrgassen der Apfelplantagen gefahren wird.
Birnen-Ernte (Klick für mehr / weniger Informationen)
Mitte August beginnen wir mit der Ernte der frühen Birnensorte "Williams Christ". Aus diesen wird auch jährlich der beliebte Williams-Schnaps gebrannt. Weiter im Birnenanbau haben wir noch die geschmacklich sehr gute Conference-Birne und Alexander Lukas. Da Birnen eine andere Fruchtdichte haben, also schwerer sind, werden diese in kleinere Kisten abgepackt um Druckstellen zu vermeiden.
Kirsch-Ernte (Klick für mehr / weniger Informationen)
Die Kirschen-Ernte dauert von Anfang Juni bis Ende Juli. In diesen sechs bis sieben Wochen ist die ganze Familie damit beschäftigt die allseits beliebten Kirschen vom Bodensee zu ernten.
Die Kirschen werden von Hand gepflückt und sortiert und kommen dann direkt in den Verkauf. Ein Großteil unserer Kirschen wachsen an Hochstammkirschbäumen und müssen von der Leiter aus gepflückt werden. Seit 2006 haben auch unsere neu gepflanzten Niederstammkirschbäume Ertrag. Bei diesen können 50 % der Kirschen direkt vom Boden aus geerntet werden.
Zwetschgen- und Mirabellen-Ernte (Klick für mehr / weniger Informationen)
Ebenso haben wir im Eigenanbau die beliebten Zwetschgen (unter anderen Fellenberger und Hauszwetschgen) und Mirabellen, beide Steinfrüchte werden auf unserem Betrieb schon seit Beginn angebaut und auch zur Schnapsherstellung verwendet. Wenn es in den Obstplantagen nach reifen Zwetschgen und Mirabellen riecht ist der Herbst gekommen und wir freuen uns auf leckeren Zwetschgenkuchen, Fruchtaufstriche und einfach Naschen des gesunden Obstes.
Walnuss-Ernte (Klick für mehr / weniger Informationen)
Nach der Trocknungszeit kommen im Oktober unsere Walnüsse im Hofladen in den Verkauf. Nüsse sind gesunde Nervennahrung und schmecken nicht nur im Müsli oder Obstsalat, sondern sind auch zum Backen bestens geeignet.
Kürbis-Ernte (Klick für mehr / weniger Informationen)
Kürbisse gehören zum Gemüse und runden seit 2002 unser Obstsortiment ab. Wir produzieren jährlich Hokkaido, Butternut, Halloween und Zierkürbisse. Dazu nehmen wir jedes Jahr noch andere Sorten in den Anbau um Abwechslung in das bunte Bild zu bekommen und die Farbenvielfalt im Herbst voll auszukosten.
Hagelnetze (Klick für mehr / weniger Informationen)
Um unser Obst vor Hagelschäden zu schützen, haben wir auf einer Fläche von 2 Hektar Hagelnetze angebracht. Dieses Hagelnetz muss zu Beginn der Hagelsaison, ab Anfang Mai, über die Apfelbäume gezogen werden und wird nach der Apfelernte wieder geöffnet. Die Hagelnetze sind wasser- und lichtdurchlässig, Hagelkörner jedoch können nicht durchdringen.
Kontrollierter und integrierter Anbau (Klick für mehr / weniger Informationen)
Äpfel werden durchgehend im kontrollierten und integrierten Anbau erzeugt. Dabei handelt es sich um ein umweltschonendes Anbauverfahren für die Erzeugung von äpfeln der Spitzenqualität: Die Obstbauern verpflichten sich zu verbindlichen Anbauregeln, deren Einhaltung von neutralen Stellen kontrolliert wird. Dabei werden alle zur Verfügung stehenden Kulturmaßnahmen, wie z.B. Bodenpflege und Ausdünnung, genutzt und sorgfältig aufeinander abgestimmt. So erfolgt ein gezielter und sparsamer Einsatz von Pflanzenschutzmitteln erst dann, wenn mit natürlichen Methoden das Gleichgewicht zwischen Schädlingen und Nützlingen nicht mehr gehalten werden kann.
äpfel aus kontrollierten und integrierten Anbau werden somit nicht nur den hohen Ansprüchen des Verbrauchers an Geschmack, wertvollen Inhaltsstoffen, Farbe und Größe gerecht, sondern geben dem Verbraucher auch die Sicherheit, dass sie umweltfreundlich erzeugt wurden.
Lagerung (Klick für mehr / weniger Informationen)
Damit wir unser Obst das ganze Jahr über knackig frisch und schmackhaft im Hofladen anbieten können wurden vor einigen Jahren Kühllager eingerichtet, die für die CA-Lagerung (controled atmosphere = kontrolliere Atmosphäre) ausgerüstet sind.
Brennerei
Für unsere Schnäpse, Fruchtauszüge und Liköre verwenden wir nur gesundes vollreifes Obst bei welchen der Geschmack optimal ausgereift ist.
Durch unseren eigenen Anbau und Verarbeitung gewähren wir höchste Qualität und einzigartigen Genuss. Bis die edlen Spirituosen in die Flaschen abgefüllt werden können vergeht eine lange Zeit mit viel Arbeit, Geduld, Fachwissen und Fingerspitzengefühl. Zur Herstellung wird nur bestes Bodenseeobst verwendet, welches ausgelesen, eingemaischt und vergoren wird.
Viel Fachwissen wird bei der schonenden und langsamen Destillation benötigt. Auf modernen Brenngeräten wird jeder Brand ständig überwacht um das empfindliche Aroma der Frucht auch später in der Flasche noch in vollen Zügen genießen zu können. Saubere und großzügige Abtrennung von Vor- und Nachlauf gewährleisten eine Qualität auf hohem Niveau.
Nach langer lichtgeschützter Lagerung des Destillates wird es auf Trinkstärke eingestellt und gefiltert. Nach der Abfüllung wird jede Flasche einzeln von Hand etikettiert und somit noch mal optisch kontrolliert.
Reifes Bodenseeobst, fundiertes Fachwissen, sorgfältige handwerkliche Arbeit und etwas Fingerspitzengefühl sind die Voraussetzungen für jede einzelne Flasche unserer Schnäpse, Fruchtauszüge und Liköre.
Unsere Edelbrände werden ohne Aromastoffe oder andere Zusätze hergestellt. Unsere Liköre werden aus 100% Frucht hergestellt um auch noch in der Flasche den Geschmack der Natur erleben zu können.
Unsere Edelbrände (Klick für mehr / weniger Informationen)
Unsere Liköre (Klick für mehr / weniger Informationen)
Unsere Fruchtauszüge (Klick für mehr / weniger Informationen)
Für alle die unsere Spirituosen gerne einmal ausprobieren möchten, bieten wir, bei ausreichender Personenzahl eine Schnapsprobe an. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung (Kontakt).
Sorten
Apfelsorten (Klick für mehr / weniger Informationen)
Birnensorten (Klick für mehr / weniger Informationen)